
RFID Blocker von Lion Shield® – Dein Schutz in der kontaktlosen Welt
Steck die Lion Shield® Blocker Karte zu deinen NFC Karten und verwandle dein Geldbeutel augenblicklich in einen unsichtbaren Tresor. So bleibt dein Geld, deine Identität und deine Daten wo sie hingehören – sicher bei dir.
-
Lion Shield® RFID Blocker Karte - Schwarz
Normaler Preis €14,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro€24,99 EURVerkaufspreis €14,99 EURSale -
Lion Shield® RFID Blocker Karte - Beige
Normaler Preis €14,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro€24,99 EURVerkaufspreis €14,99 EURSale -
Lion Shield® RFID Blocker Karte - Rosa
Normaler Preis €14,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro€24,99 EURVerkaufspreis €14,99 EURSale -
Lion Shield® RFID Blocker Karte - Rot
Normaler Preis €14,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro€24,99 EURVerkaufspreis €14,99 EURSale -
Lion Shield® RFID Blocker Karte - Blau
Normaler Preis €14,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro€24,99 EURVerkaufspreis €14,99 EURSale
Was ist ein RFID Blocker und warum gibt es ihn überhaupt?
Stell dir vor, jemand könnte deine Bank‑ oder Gesundheitskarte auslesen, ohne dein Portemonnaie zu öffnen. Genau dieses Szenario wird durch Skimming‑Angriffe Realität. Ein RFID Blocker wirkt wie ein unsichtbarer Bodyguard für alle deine kontaktlosen Karten. In der Blocker‑Karte steckt eine miniaturisierte Elektronik, die – sobald ein Lesegerät ein elektromagnetisches Feld aufbaut – selbst Energie über elektromagnetische Induktion aufnimmt. Die integrierte Schaltung erzeugt anschließend ein Störfeld, das jede Kommunikation zwischen Karte und Reader unterbindet. Du brauchst weder Akku noch App: Dein RFID Blocker arbeitet voll passiv und rund um die Uhr.
Immer mehr NFC‑fähige Karten in deiner Tasche
Vor ein paar Jahren besaß man vielleicht nur eine girocard mit NFC Welle‑Symbol. Heute stecken gleich mehrere Funkkarten im Geldbeutel:
- NFC‑Bankkarten für schnelles Bezahlen
- Kreditkarten mit weltweiter EMV‑Funktion
- Elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit vertraulichen Patientendaten
- Personalausweis mit Online‑ID
- ÖPNV‑Tickets wie die polygoCard im VVS‑Netz
- Zutritts‑ oder Mitarbeiterausweise für Bürogebäude, Fitnessstudio oder Konzertsäle
All diese Karten nutzen die Hochfrequenz 13,56 MHz und folgen Normen wie ISO/IEC 14443 A/B oder ISO/IEC 15693. Ein RFID Blocker von Lion Shield ist exakt auf diesen Bereich abgestimmt – du musst deine Karten also nicht sortieren.
So funktioniert der RFID Blocker von Lion Shield®
Während andere Hersteller nur Metallfolien einsetzen, verbaut Lion Shield in jeder RFID Blocker Karte eine Mikrospule samt intelligenter Schaltung. Kommt ein Lesegerät näher, induziert die Spule Spannung. Die Elektronik antwortet mit einem starken Gegenimpuls, der die Funkwellen des Readers auslöscht – und damit ISO/IEC 14443‑ und ISO/IEC 15693‑Verbindungen komplett blockiert. Alles geschieht passiv und lautlos.
Typische Szenarien, vor denen dich ein RFID Blocker schützt:
1. Unerlaubte Abbuchungen von NFC‑Bank‑ oder Kreditkarten
2. Datendiebstahl von Gesundheitskarte, Personalausweisen eID oder NFC Fahrkarten
3.Klonen von Zutritts‑Badges für Gebäude oder Firmenareale
4. Profiling und Tracking durch heimliches Auslesen mehrerer Karten
Eine Untersuchung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik belegt, dass gerade in Menschenmengen erhöhte Risiken bestehen.
Warum gehört ein RFID Blocker in jedes Portemonnaie?
- Sofortiger Rund‑um‑Schutz – Einlegen, fertig
- Null Wartung – keine Batterien, keine Software, keine Updates
- Ultradünn – kaum dicker als eine Kreditkarte
- Weltweit einsatzbereit – überall dort, wo 13,56 MHz gelesen wird
- Langzeitgarantie – Abschirmleistung bleibt über Jahre stabil
Mit einer Blockerkarte bist du jedem Taschendieb einen Schritt voraus.
Studie des BSI: Nutzen und Risiken von RFID
Das BSI fasst in seiner Studie „Risiken und Chancen des Einsatzes von RFID‑Systemen“ zusammen, dass physische Schutzmaßnahmen wie Blocker‑Karten eine wirksame Erstabwehr gegen Skimming darstellen. Damit bestätigt eine Bundesbehörde, was Security‑Experten seit Jahren fordern: Setz auf einen verlässlichen RFID Blocker, sobald du kontaktlose Karten nutzt.
Wer profitiert besonders von einem RFID Blocker?
- Pendler & Event‑FansGedränge im Stadion, auf Festivals oder Weihnachtsmärkten erhöht das Risiko dramatisch
- Urlauber & BackpackerFlughäfen, Fernbahnhöfe und Touristen‑Hotspots sind Lieblingsorte für Skimmer
- Business‑TravellerBusiness‑Lounges und Messen bieten viele wertvolle Datensätze auf engem Raum
- SicherheitsbewussteIT‑Profis wollen Null‑Risiko für ihre eIDs
- Familien & Senioren Einfache Handhabung ohne Technik‑Know‑how, aber maximaler Schutz
Ganz gleich, in welche Kategorie du fällst: Eine Blockerkarte ist die kleinste, günstigste und effektivste Versicherung gegen digitale Langfinger.
Warum Lion Shield der beste Partner für deine Sicherheit ist
- Maximale Abschirmung: Unsere Blocker‑Karten gehören zu den stärksten am Markt – ihre Leistung wurde unabhängig von DEKRA geprüft und zertifiziert.
- Premium‑Fertigung: Wir setzen konsequent auf höchste Qualitätsstandards, damit jede Karte exakt das leistet, was wir versprechen.
- Lebenslange Haltbarkeit: Einmal gekauft, schützt dich deine Lion‑Shield Karte für immer – ohne Wartung, ohne Verschleiß.
- Gutes tun nebenbei: Mit jedem Kauf unterstützt du wohltätige Projekte, denn wir spenden einen Teil unseres Umsatzes an ausgewählte Organisationen.
Mit Lion Shield erhältst du nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen: deine digitale Privatsphäre kompromisslos zu verteidigen.
FAQ – Alles, was du über RFID Blocker wissen willst
Einklappbarer Inhalt
Wie viele Karten schützt ein RFID Blocker gleichzeitig?
Eine Blocker‑Karte sichert meist alle Karten im Umkreis von etwa 7 cm – also ein komplettes Kartenfach.
Muss ich den RFID Blocker zum Bezahlen herausnehmen?
Nein. Zieh nur die gewünschte Bankkarte kurz vor; der Rest bleibt geschützt.
Funktioniert der RFID Blocker auch im Reisepass?
Funktioniert der RFID Blocker auch im Reisepass?
Ja, leg ihn in dieselbe Hülle; die ePass‑Funktion bleibt blockiert, bis du den Pass geöffnet hältst.
Was passiert, wenn ich zwei RFID Blocker nebeneinanderlege?
Sie verstärken sich nicht, stören sich aber auch nicht. Einer genügt.
Schutz gegen Autoschlüssel‑Hacks?
Für Keyless‑Entry‑Schlüssel brauchst du eine spezielle Faraday‑Pouch; Autos funken meist auf 433 MHz.
Wie lange hält ein RFID Blocker von Lion Shield?
Bei normaler Nutzung Jahrzehnte – unsere Garantie deckt das ab.
Kann ich den RFID Blocker in einem Slim‑Wallet nutzen?
Klar, die Karte misst nur 0,9 mm Stärke.
Sind alle RFID Blocker gleich?
Nein. Manche anbieter bieten RFID Blocker lediglich mit Aluschicht an. Andere wiederum haben ein schwaches Schutzfeld und damit eine schwächere Schutzwirkung.
Beeinträchtigt der RFID Blocker Bluetooth oder WLAN?
Nein, die Karte arbeitet ausschließlich innerhalb der 13,56‑MHz‑Zone.
Gibt es Rabatte bei Mehrfachbestellungen?
Ja, bereits ab drei Stück erhältst du Staffelpreise im Shop.
Exkurs: So testest du deine Lion Shield® Blocker Karte zuhause
Installiere eine kostenlose Tag‑Reader‑App, halte deine Bankkarte darüber – die App zeigt Kartendaten. Leg dann die Blockerkarte auf die Karte: Bildschirm bleibt leer. Ein schneller Heimtest, der Vertrauen schafft.
Anleitung: Der perfekte Platz für die Blocker Karte
– alle 13,56‑MHz‑Karten in ein Fach
– schiebe die Blockerkarte außen an den Kartenstapel
– bei sehr breiten Wallets vorn und hinten je eine Karte
– Heimtest alle paar Monate garantiert optimalen Schutz
Damit stellst du sicher, dass die Blockerkarte jederzeit ihr volles Potenzial entfaltet.
Blick in die Zukunft der kontaktlosen Sicherheit
Noch diskutiert die EU über PSD3 und strengere Authentifizierung. Bis globale Regeln greifen, bleibt der physische RFID Blocker die beste Sofortmaßnahme. Lion Shield arbeitet an einer nächsten Generation mit Smart‑LEDs, die live anzeigen, wenn sie gerade ein Reader‑Signal neutralisiert.
Umwelt‑ und Sozialverantwortung
Ein sicheres Produkt ist nur dann rundum gut, wenn es umweltbewusst entsteht. Lion Shield verwendet recycelte Aluminium‑Schichten und verzichtet vollständig auf Einmal‑Plastik. Außerdem spenden wir pro verkauftem RFID Blocker einen Teil des Umsatzes an wohltätige Organisationen
Häufige Fehler beim Einsatz von Blocker Karten – und wie du sie vermeidest
- Platziere die Lion Shield® RFID Blocker Karte immer in der Nähe der zu schützenden NFC Karten.
- Knicke den RFID Blocker nicht
- Falsche Frequenz – achte darauf, dass deine Blockerkarte explizit 13,56 MHz abdeckt
Fazit – Mach dein Portemonnaie zur Funk‑Festung
Die Welt wird immer kontaktloser, doch Sicherheit darf nicht auf der Strecke bleiben. Ein zuverlässiger RFID Blocker von Lion Shield schützt deine Finanzen und Identitäten, ohne dein Verhalten zu ändern. Klick jetzt auf „Kollektion ansehen“, leg deinen persönlichen RFID Blocker in den Warenkorb – deine Daten bleiben, wo sie hingehören. Gönn dir diesen kleinen Luxus noch heute.